Bardenhagen-Gruppe

Komplizierte Leckabdichtung an einer Hochdruck-Erdgasleitung

Erdgas spielt in der Energie- und Wärmeversorgung der Bundesrepublik eine große Rolle. Laut Bundeswirtschaftsministerium ist Erdgas nach Erdöl der zweitwichtigste Primärenergieträger im deutschen Energiemix, mit einem Anteil von knapp 23% am Primärenergieverbrauch im Jahr 2016. Über ein Fernleitungsnetz von insgesamt rund 40.000 km wird dieses Gas zu den Verbrauchern in Deutschland und den Nachbarländern transportiert – zu privaten Haushalten, Industrieanlagen, aber auch Kraft- und Wärmekraftwerken. Dieses Fernleitungsnetz, das über weite Strecken unterirdisch verläuft, muss ständig „in Schuss“ gehalten werden.

Weiterlesen ...

10jähriges Jubiläum der Bardenhagen-Niederlassung Schwedt

Zwischen den Fotos liegen genau 10 Jahre. Im März 2012 wurde die Bardenhagen-Niederlassung auf dem Gelände der Raffinerie PCK in Schwedt gegründet. Im ersten Bild sieht man die Werkshalle von Bardenhagen, wie sie im Frühjahr 2012 aussah, das zweite Bild wurde erst vor einigen Wochen aufgenommen.

Bardenhagen Werkstatt Schwedt im März 2012 Bardenhagen Werkstatt Schwedt im März 2022

Weiterlesen ...

Mobile Bearbeitung an antiker Dampflokomobile von 1911

Eigentlich sind alle Bardenhagen-Kunden Industrieunternehmen, die meisten kommen aus der Prozessindustrie, wo kontinuierliche Produktionsprozesse jede Betriebsunterbrechung teuer machen, sodass unsere Spezialservices vor Ort im laufenden Betrieb zum Einsatz kommen. Aber ab und zu wenden sich Unternehmen oder auch Vereine aus völlig anderen Bereichen mit interessanten Fragestellungen an Bardenhagen, beispielsweise vor einigen Wochen das Museum am Kiekeberg in Rosengarten bei Hamburg, das sich der Aufgabe verschrieben hat, historische Technik zu restaurieren und auszustellen.

Weiterlesen ...

Bardenhagen jetzt in Österreich und Rumänien

Mit dem Gewinn des Rahmenvertrages für Vor-Ort Dienstleistungen des internationalen, integrierten Öl-, Gas- und Chemieunternehmens OMV ist der Bardenhagen-Gruppe jetzt der Markteintritt in Österreich und Rumänien geglückt:

Weiterlesen ...

Rohrfrosten im Rückbau des KKW Brunsbüttel

Bardenhagen ist schon seit den 80er Jahren in Kernkraftwerken aktiv, entweder mit Leistungen im laufenden Betrieb wie der Leckabdichtung oder der mobilen Bearbeitung, oder im Rahmen der regelmäßigen Anlagenstillstände, in denen die Firma beispielsweise Armaturenschlosser stellt.

Weiterlesen ...

Erste erfolgreiche Blasenabsperrung im Trinkwasserbereich

Ein kommunaler Trinkwasserversorger im Nordosten Deutschlands wandte sich vor kurzem an die Bardenhagen-Niederlassung in Schwedt/Oder mit einer komplizierten Anfrage.

Weiterlesen ...

Anlagenstillstände in Zeiten des Corona-Lockdowns (Teil 3, TOTAL Leuna)

Erst zum vierten Mal in der Geschichte der Raffinerie TOTAL in Spergau unterzieht sich die gesamte Raffinerie einem großen Stillstand: Seit dem 15. Mai stehen sämtliche Anlagen, und zusätzlich zu den rund 700 eigenen Mitarbeitern kommen noch einmal 4.500 Mitarbeiter von Fremdfirmen, um Kolonnen, Behälter, Wärmetauscher, Verdichter und andere Anlagen zu zerlegen, reinigen, inspizieren und reparieren.

Weiterlesen ...